Winter
Kuscheln und Kultur. Aber nicht nur.
Natürlich kommen Pistenflitzer und Rodelfans genauso auf ihre Kosten wie jene, die es gemütlicher bevorzugen im Winterurlaub bei Meran! Der Füchslhof im idyllischen Marling ist dabei der perfekte Ausgangspunkt. Kuscheln im Fuchsbau, Pow(d)er auf der Piste!
Marling
im Winter

Meran 2000
Ein typischer Urlaubstag im Meraner Winter könnte wie folgt aussehen: Nach einem ausgedehnten Frühstück im Füchslhof geht es ab in den Schnee. Ob auf Skiern, auf der Rodel oder beim Langlaufen, die nahegelegenen Skigebiete Meran 2000, Vigiljoch oder Schwemmalm sind ein Eldorado für Wintersportfreunde. Die Qual der Wahl: auch Pfelders oder das Gletscherskigebiet Schnalstal sind lohnende Ziele.
Wandern im Winter
Skier vergessen? Als Alternative bieten sich Schneeschuh- oder ganz klassische Wanderungen im Winterwandergebiet Vigiljoch an.
Berghütten
Nach einer stärkenden Mahlzeit in einer der zahlreichen Berghütten geht es am frühen Nachmittag bereits wieder Richtung Marling zurück. Kurz umziehen, und den Nachmittag für einen Besuch des berühmten Schlosses Juval oder des Messner Mountain Museum Firmian nutzen. Beide Sehenswürdigkeiten liegen nur eine halbe Autostunde von Ihrem Urlaubsdomizil entfernt.
Museen
Zu weit weg? Das Palais Mamming Museum in Meran beherbergt eine sehenswerte Schausammlung im neu restaurierten Barockpalais, die neben der Stadtgeschichte auch einige exotischere Artefakte zeigt. Oder würden Sie erwarten, im Winterurlaub in Meran auf eine ägyptische Mumie zu treffen?
Entspannen
So richtig entspannt wird schließlich beim Saunieren oder erfrischenden Schwimmvergnügen in der Therme Meran. Und vor dem Heimfahren vielleicht noch einen letzten Glühwein auf dem Christkindlmarkt…Der Füchslhof
im Winter
Die Natur mag sich im Winterschlaf befinden, aber für uns beginnt das neue Arbeitsjahr. Die Apfelbäume werden geschnitten, um eine gute Fruchtqualität und regelmäßige Erträge zu sichern, und auch der Weinberg wird bearbeitet.
Beim Baum- und Rebschnitt wird jede einzelne Pflanze von Hand geschnitten – der Grundstein für das neue Landwirtschaftsjahr. Im Weinkeller geht es zum erfreulichen Teil, der Jungweinprobe.