Herbst
Über allen Gipfeln ist Ruh
„Indian Summer“, das heißt bei uns in Südtirol etwas weniger poetisch „Altweibersommer“. Genau diese Jahreszeit, wenn der Himmel in einem besonderen Blau erstrahlt und die Bäume in unzähligen Goldnuancen um die Wette leuchten, ist im Füchslhof und der Marlinger Umgebung besonders schön.
Marling
im Herbst

Farbenspiel
Inspiriert vom Farbenspiel der Natur, bietet sich ein Besuch im Café Kunsthaus an, wo sich die Meraner Kulturszene trifft. Kunst Meran beherbergt auf 500 m² Ausstellungen und Performances verschiedener Künstler, Konzerte, Lesungen und Seminare.
Wandern
Wandervögel zieht es auf die Promenaden, Waalwege und Steige rund um den Marlinger Berg, in die umliegenden Täler und das Wandergebiet Vigiljoch. Unweit des Füchslhofs, im Vinschgau, liegt Südtirols höchster Berg, der fast 4000 Meter hohe Ortler.
Törggelen
Die beliebte Südtiroler Tradition des Törggelens findet bei Einheimischen sowie bei Gästen großen Anklang, ist sie doch mehr als ein kulinarisches Highlight. Auf vielen Höfen können in den Bauernstuben in geselliger Runde die hofeigenen Produkte genossen werden, dazu gibt es traditionell Suser, frischen Traubenmost.Der Füchslhof
im Herbst
Jetzt ist die Ernte im vollen Gange! Für die Apfelernte sind zahlreiche Pflücker aus Nah und Fern an der Arbeit. Die ersten Sorten wie Gala sind bereits gepflückt, nun im September und Oktober herrscht Hochbetrieb: nun sind die Sorten Golden Delicious, Red Delicious, Granny Smith, Fuji, Braeburn reif und müssen zum jeweils richtigen Reifezeitpunkt geerntet werden. Das ist wichtig, damit die Qualität und Lagerungsfähigkeit der Äpfel garantiert wird.
Auch im Weinberg werden schon im September die ersten Sorten gelesen. Im Oktober geht die Arbeit dann richtig los. Bei günstigen Wetterbedingungen können die Trauben ruhig mal länger hängen gelassen werden, um die bestmögliche Qualität der Weine zu erreichen. Im Keller gibt es im Herbst viel zu tun, der junge Wein erfordert gewissenhaftes Arbeiten und viel Liebe - und natürlich darf auch immer wieder verkostet werden.
Als Ländchen mit tief verwurzelten Traditionen wird natürlich auch bei uns das Erntedankfest begangen.